Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr erfahren
Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing

Album-Charts: Indie-Band Provinz segelt an Tate McRae vorbei

Album-Charts: Indie-Band Provinz segelt an Tate McRae vorbei

Freitag, 28 Februar 2025
06:35 Uhr
Autor:

Erst bauten sie sich Amerika, dann war es zu spät, um umzudrehen, schließlich überkam sie Zorn & Liebe. Und nun? Erobern Provinz erstmals in ihrer Karriere die..................

Erst bauten sie sich Amerika, dann war es zu spät, um umzudrehen, schließlich überkam sie Zorn & Liebe. Und nun? Erobern Provinz erstmals in ihrer Karriere die Spitze der Offiziellen Deutschen Album-Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Dafür segelt das Indie-Pop-Quartett quer über den "Pazifik" und lässt selbst internationale Stars wie Tate McRae ("So Close To What", zwei) und Sam Fender ("People Watching", vier) hinter sich.

"Irgendwann im Leben" (drei) heißt Nino de Angelos neue Platte, die dem Sänger eine Rückbesinnung auf das Wesentliche ermöglicht. Die Dark-Metaller von Nachtblut ("Todschick", elf) verpassen knapp einen Top 10-Direkteinstieg. Vorwochensiegerin Shirin David ist nun an siebter Stelle "Schlau aber blond".

In den Single-Charts hat Oimara zwar einen „Wackelkontakt“, bleibt aber felsenfest auf Rang eins. Hinter dem Liedermacher erobern drei New Entries die Top 10: Ayliva („Wie?“, zwei), Bausa & Jazeek („Wenn der Himmel weint“, vier) und Sosa La M („Northside“, sechs). Nach Platz zwei in der Vorwoche, ergattert Zartmann („Tau mich auf“) nun Bronze.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

Quelle: gfk-entertainment